Muschelkroketten mit Piccalilli-Mayonnaise

zutaten | |
---|---|
200 ml Muschel-Kochflüssigkeit von Prins & Dingemanse | Schwarzer Pfeffer |
32 gekochte Muscheln von Prins & Dingemanse, klein geschnitten | 2 Blätter Gelatine, in Wasser eingeweicht |
50 g Butter | 2 Eier |
1 Schalotte, fein gewürfelt | 3 EL Mayonnaise |
65 g Mehl | 1 EL Piccalilli |
100 -150 ml Milch | Mehl |
1 kleiner Bund Blattpetersilie, fein gehackt | Panko |
1 kleiner Bund Estragon, fein gehackt | Frittierfett |
Muschelkroketten selbst zuzubereiten ist eigentlich einfacher als man denkt. Wir verwenden für die Füllung vorgekochte Muscheln. Für einen noch intensiveren Geschmack wählen wir Muschel-Kochflüssigkeit anstatt Fischbouillon. Servieren Sie die knusprigen Muschelkroketten mit frischer Piccalilli-Mayonnaise.
Die Butter in einem Topf mit dickem Boden zergehen lassen. Die Schalotte glasig dünsten. Das Mehl hinzugeben und 5 Minuten lang auf kleiner Flamme erhitzen. Aufpassen, dass das Mehl nicht anbrennt. Die Muschel-Kochflüssigkeit nach und nach hinzugeben. Gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Auch die Milch hinzugeben. Dieses Ragout ist die Grundlage der Krokette. Wenn es zu dickflüssig geworden ist, etwas Wasser oder einen Schuss Milch hinzugeben. Vorgekochte Muscheln, Blattpetersilie und Estragon untermischen.
Mit schwarzem Pfeffer und eventuell ein etwas Salz abschmecken. Die Gelatine unter das Ragout rühren. So lange, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Das Ragout jetzt in einen flachen Behälter geben und abkühlen lassen. Abdecken und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit es steif wird. In der Zwischenzeit die Piccalilli-Mayonnaise zubereiten. Dazu Piccalilli und Mayonnaise vermengen. In den Kühlschrank stellen, bis die Muschelkroketten serviert werden. Aus dem festen Ragout, mit bemehlten Händen, Kroketten formen. Diese erst in Mehl, anschließend in den geschlagenen Eiern und zuletzt in dem Panko rollen. Darauf achten, dass die ganze Muschelkrokette mit einer Schicht aller drei Zutaten bedeckt ist. In einer Schale zur Seite stellen. Die Fritteuse oder das Öl im Topf auf 180 Grad erhitzen und darin die Muschelkroketten ca. 5 Minuten oder bis sie goldbraun sind frittieren.
Tipp! Sie können die Mengen dieses Rezepts einfach verdoppeln und die Muschelkroketten nach dem Panieren einfrieren. Dann haben Sie immer leckere Snacks im Haus.
Für ca. 32 kleine Kroketten
Muschelkroketten selbst zuzubereiten ist eigentlich einfacher als man denkt. Wir verwenden für die Füllung vorgekochte Muscheln. Für einen noch intensiveren Geschmack wählen wir Muschel-Kochflüssigkeit anstatt Fischbouillon. Servieren Sie die knusprigen Muschelkroketten mit frischer Piccalilli-Mayonnaise.
Die Butter in einem Topf mit dickem Boden zergehen lassen. Die Schalotte glasig dünsten. Das Mehl hinzugeben und 5 Minuten lang auf kleiner Flamme erhitzen. Aufpassen, dass das Mehl nicht anbrennt. Die Muschel-Kochflüssigkeit nach und nach hinzugeben. Gut rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Auch die Milch hinzugeben. Dieses Ragout ist die Grundlage der Krokette. Wenn es zu dickflüssig geworden ist, etwas Wasser oder einen Schuss Milch hinzugeben. Vorgekochte Muscheln, Blattpetersilie und Estragon untermischen.
Mit schwarzem Pfeffer und eventuell ein etwas Salz abschmecken. Die Gelatine unter das Ragout rühren. So lange, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Das Ragout jetzt in einen flachen Behälter geben und abkühlen lassen. Abdecken und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit es steif wird. In der Zwischenzeit die Piccalilli-Mayonnaise zubereiten. Dazu Piccalilli und Mayonnaise vermengen. In den Kühlschrank stellen, bis die Muschelkroketten serviert werden. Aus dem festen Ragout, mit bemehlten Händen, Kroketten formen. Diese erst in Mehl, anschließend in den geschlagenen Eiern und zuletzt in dem Panko rollen. Darauf achten, dass die ganze Muschelkrokette mit einer Schicht aller drei Zutaten bedeckt ist. In einer Schale zur Seite stellen. Die Fritteuse oder das Öl im Topf auf 180 Grad erhitzen und darin die Muschelkroketten ca. 5 Minuten oder bis sie goldbraun sind frittieren.
Tipp! Sie können die Mengen dieses Rezepts einfach verdoppeln und die Muschelkroketten nach dem Panieren einfrieren. Dann haben Sie immer leckere Snacks im Haus.
Für ca. 32 kleine Kroketten
-
Muschelsaft/ Jus